Wir nutzen Dienste von Drittanbietern zu Statistik-, Analyse- und Marketingzwecken. Auf diese Weise ist es uns möglich, Ihnen eine benutzerfreundliche, optimierte Verwendung der Website zu ermöglichen. Die Drittanbieter verwenden zur Steuerung ihrer Dienste Cookies (vgl. Sie den Abschnitt „Cookies“ zuvor). Wir informieren Sie nachfolgend über die aktuell auf unserer Website eingesetzten Dienste externer Anbieter sowie über die jeweilige Verarbeitung im Einzelfall und über Ihre bestehenden Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten.
Google Analytics
Um unsere Website optimal auf Nutzerinteressen abstimmen zu können, nutzen wir „Google Analytics“, einen Webanalysedienst von „Google“ (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001). „Google Analytics“ verwendet sog. „Cookies“ (vgl. Sie den Abschnitt „Cookies“ zuvor), die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Mithilfe der Cookies verarbeitet „Google“ die erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch Ihr Endgerät – z.B. dass Sie eine bestimmte Webseite aufgerufen haben – und verarbeitet unter anderem die im Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website, die „Facebook-ID“ sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, zum Zwecke der statistischen Analyse der Website-Nutzung. Diese Website verwendet „Google Analytics“ mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, um eine Personenbeziehbarkeit deutlich zu erschweren. Ihre IP-Adresse wird laut Angaben von „Google“ innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von „Google“ in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird „Google“ diese Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, uns Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und – soweit wir gesondert darauf hinweisen – um uns weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen zu diesen Zwecken von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von „Google“ zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Daten im Zusammenhang mit „Google Analytics“ werden spätestens nach vierzehn Monaten gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Google“ finden Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung ist jederzeit möglich, indem Sie den Regler in den „Erweiterten Einstellungen“ des Consent-Tools [https://www.burlington.de/?show_consent=1] zurückschieben. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.
Hotjar
Außerdem verwenden wir den Analysedienst „Hotjar“, um unsere Website besser und nutzerfreundlicher zu gestalten. Anbieter des Analysedienstes ist Hotjar Ltd (Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe, +1 (855) 464-6788, david@hotjar.com; im Folgenden „Hotjar“). Mithilfe von „Hotjar“ erfassen wir Bewegungen auf unseren Webseiten in sog. Heatmaps und verarbeiten Daten zu Analysezwecken. Alle Daten werden so verarbeitet, dass wir sie keinen bestimmten Nutzern zuordnen können. Wir können nur nachvollziehen, wie die Maus bewegt, wo geklickt und wie weit gescrollt wurde. Zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens verwendet das „Hotjar“ sog. „Cookies“ (vgl. Sie den Abschnitt „Cookies“ zuvor), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und verarbeitet Ihre IP-Adresse und Informationen über die Benutzung unserer Website durch Ihr Endgerät. „Hotjar“ kürzt laut eigener Angaben Ihre IP-Adresse, bevor sie weiterverarbeitet wird. Werden auf einer Webseite personenbezogene Daten angezeigt, werden diese von „Hotjar“ automatisch ausgeblendet, sodass sie für uns nicht nachvollziehbar sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Daten im Zusammenhang mit „Hotjar“ werden spätestens nach zwölf Monaten gelöscht; eine Übersicht zur Speicherdauer bei „Hotjar“ finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/cookie-information. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Hotjar“ finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung ist jederzeit möglich, indem Sie den Regler in den „Erweiterten Einstellungen“ des Consent-Tools [https://www.burlington.de/?show_consent=1] zurückschieben. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.
Facebook Custom Audiences
Weiterhin verwendet die Website die Funktion „Website Custom Audiences“ von „Facebook“. Anbieter ist die Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com; im Weiteren: „Facebook). Über sog. Web-Beacons wie dem „Facebook-Pixel“ werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website erfasst, die durch „Facebook“ verarbeitet werden. Dadurch können Nutzern der Website und Nutzern von „Facebook“, die einer vergleichbaren Zielgruppe angehören, im Rahmen des Besuchs des Sozialen Netzwerks „Facebook“ interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Mithilfe der „Facebook-Pixel“ (kleine Grafiken, die zugleich auf unserer Website eingebunden sind und die beim Aufruf unserer Website automatisch geladen werden und eine Nachverfolgung des Nutzerverhaltens ermöglichen) baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von „Facebook“ auf. Durch die Einbindung der „Facebook-Pixel“ verarbeitet „Facebook“ mithilfe von Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch Ihr Endgerät – z.B. dass Sie eine bestimmte Webseite aufgerufen haben – und verarbeitet unter anderem die im Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website, die „Facebook-ID“ sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, zum Zwecke der Ausspielung personalisierter Werbeanzeigen. Sofern Sie bei einem Dienst von „Facebook“ registriert sind, kann „Facebook“ die erfassten Informationen Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei „Facebook“ registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.. Die Speicherdauer der Informationen in den Facebook-Cookies beträgt drei Monate. Weitere Informationen zum Datenschutz und der Speicherdauer bei „Facebook“ erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation und https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung ist jederzeit möglich, indem Sie den Regler in den „Erweiterten Einstellungen“ des Consent-Tools [https://www.burlington.de/?show_consent=1] zurückschieben. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.
Facebook Analytics
Wir setzen das Tool „Facebook Analytics“ von „Facebook“ ein. Anbieter ist die Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com; im Folgenden: „Facebook“). Für den Einsatz von „Facebook Analytics“ verwenden wir das sog. „Facebook-Pixel“ zur Analyse der Nutzung unserer Website und Internetauftritte z.B. in sozialen Netzwerken „Facebook“ und „Instagram“, der von den Nutzern vorgenommenen Interaktionen auf unserer Website und Internetauftritten sowie der Reichweitenmessung unserer Werbeanzeigen. Mithilfe der „Facebook-Pixel“ – kleine Grafiken, die zugleich auf unserer Website eingebunden sind, beim Aufruf unserer Website automatisch geladen werden und eine Nachverfolgung des Nutzerverhaltens ermöglichen – baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von „Facebook“ auf. Durch die Einbindung der „Facebook-Pixel“ verarbeitet „Facebook“ mithilfe von Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch Ihr Endgerät – z.B. dass Sie eine bestimmte Webseite aufgerufen haben – und verarbeitet unter anderem die im Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website, die „Facebook-ID“ sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, zum Zwecke der Analyse unserer Website und Internetauftritte, Analyse der Nutzerinteraktionen und Reichweitenmessung unserer Werbeanzeigen. Die mithilfe des „Facebook-Pixels“ erlangten Informationen dienen uns allein für statistische Zwecke, werden uns von „Facebook“ als Statistik anonym übermittelt und geben keinerlei Aufschluss über die Person des Nutzers. Sofern Sie bei einem Dienst von „Facebook“ registriert sind, kann „Facebook“ die erfassten Informationen Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn ein Nutzer nicht bei „Facebook“ registriert bzw. nicht eingeloggt ist, besteht die Möglichkeit, dass „Facebook“ die IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der statistischen Analyse der Website-Nutzung, der Reichweitenmessung von Werbeanzeigen sowie der Optimierung und Verbesserung unseres Webangebots. Die Speicherdauer der Informationen in den Facebook-Cookies beträgt drei Monate. Weitere Informationen zum Datenschutz und der Speicherdauer bei „Facebook“ können Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation und https://www.facebook.com/policies/cookies/ abrufen.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung ist jederzeit möglich, indem Sie den Regler in den „Erweiterten Einstellungen“ des Consent-Tools [https://www.burlington.de/?show_consent=1] zurückschieben. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.
Google Ads (Conversion)
Wir nutzen das Angebot von „Google Ads“ von „Google“ (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001), um mithilfe von Werbemitteln (ehemals sog. „Google AdWords“) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden durch „Google“ über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir „Ad Server“-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Reichweitenmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine „Google“-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von „Google Ads“ ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Mithilfe der Cookies verarbeitet „Google“ die von Ihrem Endgerät erzeugten Informationen über Interaktionen mit unseren Werbemitteln (Aufruf einer bestimmten Internetseite oder Klick auf ein Werbemittel), die im Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, zum Zwecke der Analyse und Visualisierung der Reichweitenmessung unserer Werbeanzeigen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von „Google“ auf. Sofern Sie bei einem Dienst von „Google“ registriert sind, kann „Google“ den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei „Google“ registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und verarbeitet. Wir nutzen Google Enhanced Conversions auf unserer Website. Für den Einsatz von Google Ads Enhanced Conversions werden verschlüsselte Nutzerdaten (bspw. Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, kundenspezifische Kennzeichnungen) mit Google geteilt. Wenn ein Nutzer auf unserer Website eine Conversion ausführt, z.B. einen Kauf tätigt, werden die Nutzerdaten über Conversion-Tracking-Tags erfasst, gehasht und als Hash-Daten an Google gesendet und dann zur Verbesserung der Conversion-Messung verwendet. Google vergleicht dann, ob die übermittelten Nutzerdaten mit bestehenden Google-Kunden übereinstimmen. Anhand dieser Informationen werden Nutzer den entsprechenden Google-Konten zuzuordnen, in denen Nutzer angemeldet waren, als sie mit einer Ihrer Anzeigen interagiert haben. Wir erhalten von „Google“ lediglich statistische Auswertungen zur Erfolgsmessung unserer Werbemittel zur Verfügung gestellt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der statistischen Analyse der Website-Nutzung, Reichweitenmessung und Optimierung von Werbeanzeigen sowie in der Nachvollziehbarkeit und Verbesserung der Ausgaben unserer Werbekosten. Die Speicherdauer bei „Google“ beträgt höchstens vierundzwanzig Monate. Die Speicherdauer bei „Google“ beträgt höchstens vierundzwanzig Monate. Weitere Informationen zum Datenschutz und der Speicherdauer bei „Google“ finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung ist jederzeit möglich, indem Sie den Regler in den „Erweiterten Einstellungen“ des Consent-Tools [https://www.burlington.de/?show_consent=1] zurückschieben. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.
Google Ads (Dynamic Remarketing)
Wir nutzen das Tool „Google Ads“ mit der Funktion „Dynamic Remarketing“ von „Google“ (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001). Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Mit der Funktion „Dynamic Remarketing“ können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des „Google“ Werbenetzwerks (in der „Google“-Suche oder auf „YouTube“, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) wiedererkennen und auf deren Interessen zugeschnittene Werbeanzeigen präsentieren. Die Werbeanzeigen können sich auch auf solche Produkte und Dienstleistungen beziehen, die Sie bereits auf unserer Website angesehen haben. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Sofern Sie unsere Website besuchen, wird von „Google Ads“ ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Mithilfe der Cookies verarbeitet „Google“ die von Ihrem Endgerät erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Website und Interaktionen mit unserer Website sowie die im Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, zum Zwecke der Ausspielung personalisierter Werbeanzeigen. Eine Zusammenführung der im Rahmen von „Google Ads“ erhobenen Daten mit Daten aus anderen „Google“-Produkten findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Wir verfolgen die berechtigten Interessen, Nutzer unserer Website auf anderen Websites wiederzuerkennen, ihnen Werbung anzuzeigen, die für sie von Interesse sind, und unsere Website für unserer Nutzer interessanter zu gestalten. Die Speicherdauer bei „Google“ beträgt höchstens vierundzwanzig Monate. Weitere Informationen zum Datenschutz und der Speicherdauer bei „Google“ finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung ist jederzeit möglich, indem Sie den Regler in den „Erweiterten Einstellungen“ des Consent-Tools [https://www.burlington.de/?show_consent=1] zurückschieben. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.
Floodlight Activities / CM360 (inkl. DV360 & SA360)
Wir nutzen das Floodlight Tag von Campaign Manager 360 (CM360) von Google Ireland Ltd, Irland um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen, die Häufigkeit begrenzen, mit der Sie eine bestimmte Anzeige angezeigt bekommen und um nur Werbeanzeigen einzublenden, die für Sie und Ihre Interessen relevant sind. Es werden insbesondere Informationen zu der von Ihnen angeklickten Werbung, sowie zu Ihrem früherem Nutzungsverhalten auf dritten Websites ermittelt und gespeichert. Dies geschickt über eine Cookie-ID, welche keine persönlichen Informationen wie E-Mail-Adressen, Namen oder Adressen enthalten. Wir verfolgen die berechtigten Interessen, Nutzer unserer Website auf anderen Websites wiederzuerkennen, ihnen Werbung anzuzeigen, die für sie von Interesse sind, und unsere Website für unserer Nutzer interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die Speicherdauer beträgt 13 Monate. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung ist jederzeit möglich, indem Sie den Regler in den „Erweiterten Einstellungen“ des Consent-Tools [https://www.falke.com/?show_consent=1] zurückschieben. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt. Außerdem können Sie personalisierte Werbung im Google-Netzwerk durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link abschalten: https://www.google.com/settings/ads/plugin
Microsoft Ads
Wir nutzen auf unserer Website die Tracking-Funktionen von „Microsoft Ads“ der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, im Folgenden „Microsoft“). Dabei wird von „Microsoft“ ein Cookie auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert, um die Reichweite unserer Werbeanzeigen zu messen und die Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels zu ermöglichen. Sofern Sie über eine Anzeige von „Microsoft Ads“ auf unsere Website gelangen, wird von „Microsoft“ ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Mithilfe der Cookies verarbeitet „Microsoft“ die von Ihrem Endgerät erzeugten Informationen über Interaktionen mit unseren Werbemitteln (Aufruf einer bestimmten Internetseite oder Klick auf ein Werbemittel) sowie zum Teil die im Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten zum Zwecke der Analyse der Reichweiten- und Erfolgsmessung unserer Werbeanzeigen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der statistischen Analyse der Website-Nutzung, Reichweitenmessung und Optimierung von Werbeanzeigen sowie in der Nachvollziehbarkeit und Verbesserung der Ausgaben unserer Werbekosten. Die Speicherdauer der Verarbeitung im Rahmen von „Microsoft Ads“ beträgt dreizehn Monate. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Microsoft“ und zur Speicherdauer finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement und https://about.ads.microsoft.com/de-de/ressourcen/richtlinien/privacy-policy.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung ist jederzeit möglich, indem Sie den Regler in den „Erweiterten Einstellungen“ des Consent-Tools [https://www.burlington.de/?show_consent=1] zurückschieben. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.
Criteo (Dynamic Retargeting)
Die Website verwendet die Funktion „Dynamic Retargeting“ des Online-Werbedienstes „Criteo“ (Criteo SA in 32 Rue Blanche, 75009 Paris). Mit der Funktion „Dynamic Remarketing“ können wir Nutzer unserer Website auf anderen Websites innerhalb des „Criteo“ Werbenetzwerks wiedererkennen und auf deren Interessen zugeschnittene Werbeanzeigen präsentieren. Die Werbeanzeigen können sich auch auf solche Produkte und Dienstleistungen beziehen, die Sie bereits auf unserer Website angesehen haben. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Websites zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Sofern Sie unsere Website besuchen, wird von „Criteo“ ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Mithilfe der Cookies verarbeitet „Criteo“ die von Ihrem Endgerät erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Website und Interaktionen mit unserer Website sowie die im Abschnitt „Nutzung unserer Website“ genannten Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, zum Zwecke der Ausspielung personalisierter Werbeanzeigen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Wir verfolgen die berechtigten Interessen, Nutzer unserer Website auf anderen Websites wiederzuerkennen, ihnen Werbung anzuzeigen, die für sie von Interesse sind, und unsere Website für unserer Nutzer interessanter zu gestalten. Die Speicherdauer bei „Criteo“ beträgt dreizehn Monate. Weitere Informationen zum Datenschutz und der Speicherdauer bei „Criteo“ finden Sie unter: https://www.criteo.com/de/privacy/.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung ist jederzeit möglich, indem Sie den Regler in den „Erweiterten Einstellungen“ des Consent-Tools [https://www.burlington.de/?show_consent=1] zurückschieben. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt
TikTok Pixel
Wir haben das Tool TikTok Pixel auf dieser Webseite eingebunden. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend TikTok Pixel). Mit Hilfe von TikTok Pixel können wir Webseitenbesucher, die sich unsere Angebote angesehen haben, interessengerechte Werbung bei TikTok anzeigen (TikTok Ads). Gleichzeitig können wir mit Hilfe des TikTok Pixels feststellen, wie effektiv unsere Werbung bei TikTok ist, indem wir feststellen, ob Nutzer über eine TikTok-Werbung auf unsere Webseite weitergeleitet wurden und welche weiteren Aktionen (sog. Conversions) sie auf unserer Webseite getätigt haben. Dadurch kann die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke
ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit TikTok Pixel geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass TikTok Pixel die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der der DSGVO verarbeitet.
Details finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de .
TikTok Ads
Auf der Website sind Tracking-Technologien der TikTok Information Technologies UK Limited, Wework, 125 Kingsway, London, England, WC2B 6NH (im Weiteren: „TikTok“) eingebunden. „TikTok“ erfasst über Technologien wie „Tracking-Pixel“ („TikTok-Pixel“), “Cookies“ und „Device Fingerprinting“ Informationen über das Nutzungsverhalten auf unserer Website. Dadurch können Nutzern der Website und Nutzern von „TikTok“ im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerks „TikTok“ interessenbezogene Werbeanzeigen eingeblendet werden. Mithilfe der „TikTok-Pixel“ (kleine Grafiken, die zugleich auf unserer Website eingebunden sind und die beim Aufruf unserer Website automatisch geladen werden und eine Nachverfolgung des Nutzerverhaltens ermöglichen) baut der Browser von Nutzern automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von „TikTok“ auf. Durch die Einbindung der „TikTok-Pixel“ verarbeitet „TikTok“ mithilfe der von „Cookies“ erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch das Endgerät der Nutzer – z.B. dass eine bestimmte Webseite aufgerufen wurde – und verarbeitet Zugriffsdaten, insbesondere die IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, zum Zwecke der endgeräteübergreifenden Ausspielung personalisierter Werbeanzeigen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Reichweitenmessung – z.B. Einblendung der Anzeigen, Dauer der Betrachtung oder Klicks durch die Nutzer – gemessen werden können. Sofern Nutzer bei einem Dienst von „TikTok“ registriert sind, kann „TikTok“ die erfassten Informationen auch dem jeweiligen „TikTok-Account“ der Nutzer zuordnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Speicherdauer bei „TikTok“ finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligungen in die Verarbeitung ist jederzeit möglich, indem Sie den Regler in den „Einstellungen“ https://www.burlington.de/?show_consent=1 des Consent-Tools zurückschieben. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.
TikTok Custom File
Wir setzen zudem das Online-Marketingtool „Custom File“ von „TikTok“ ein. Anbieter ist die TikTok Information Technologies UK Limited, Wework, 125 Kingsway, London, England, WC2B 6NH (im Weiteren: „TikTok“). Dadurch können wir Kunden, die einen TikTok-Account besitzen, personalisierte Werbung bei der Nutzung des Sozialen Netzwerkes anzeigen. Zu diesem Zweck übersenden wir pseudonymisierte Datensätze von Kunden ohne unmittelbaren Bezug zu einer konkreten Person für die Anreicherung und Bildung von Segmenten (Zielgruppen) zur Platzierung der Werbemittel verschlüsselt an „TikTok“. Zudem werden Zielgruppen anhand der Interaktion mit unseren Werbeanzeigen erstellt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Speicherdauer bei „TikTok“ finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligungen in die Verarbeitung ist jederzeit möglich, indem Sie den Regler in den „Einstellungen“ https://www.burlington.de/?show_consent=1 des Consent-Tools zurückschieben. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.
Tradedoubler
Wir nutzen die Tracking-Funktionen des Affiliate-Netzwerkes Tradedoubler (Tradedoubler GmbH, Mainzer Str. 13, 80804 München, Deutschland 10785 Berlin). Dabei wird ein sog. Zählpixel zur Reichweitenmessung unserer Werbeanzeigen und Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels eingesetzt. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen im Rahmen des jeweiligen Partnerprogramms sind. Durch sog. Web Beacons (Zählpixel) wird auf dem Endgerät des Nutzers ein Cookie zur Wiederkennung gesetzt. Mithilfe der Cookies verarbeitet „Tradedoubler“ die von Ihrem Endgerät erzeugten Informationen über Interaktionen mit unseren Werbemitteln (z.B. Aufruf einer bestimmten Internetseite oder Klick auf ein Werbemittel) und die im Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten zum Zwecke der Analyse der Reichweiten- und Erfolgsmessung unserer Werbeanzeigen. Die Speicherdauer beträgt 12 Monate.
Usercentrics
Wir verwenden auf unserer Seite die Consent Management Plattform von Usercentrics (Usercentrics GmbH, Sendlingerstr. 7, 80331 München). Die Consent Management Plattform wird eingesetzt, um Ihre datenschutzrechtlichen Einwilligungen in bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Zu diesem Zweck werden die folgenden Daten an Usercentrics übermittelt: Einwilligungen und Widerruf der Einwilligungen, Einwilligungs-ID, Einwilligungsnummer, Zeitstempel, Sprache, Kundeneinstellungen, Template Version, IP-Adresse und geografischer Standort. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflicht nach § 25 Abs. 1 des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes („TTDSG“), vor Setzen und Auslesen von technisch nicht zwingend erforderlichen Cookies Ihre Einwilligung einzuholen sowie zur Dokumentation von Einwilligungen und damit auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. c) DSGVO.
Die Einwilligungsdaten werden für 1 Jahr gespeichert. Die Speicherung der Daten erfolgt in der Europäischen Union. Weitere Informationen zu den erhobenen Daten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter https://usercentrics.com/privacy-policy/.
Einwilligungen, die Sie über die Consent Management Plattform gegeben haben, können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Regler in den „Erweiterten Einstellungen“ der Consent Management Plattform [https://www.falke.com/?show_consent=1] zurückschieben. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.